Wie intakte Wälder Pandemien vorbeugen können – Biodiversität als überlebenswichtiger Baustein für unsere Gesundheit
Die COVID-19-Pandemie liegt hinter uns – ihre Auswirkungen sind uns jedoch noch präsent. Auch wenn es keine absolute Garantie gegen zukünftige Pandemien gibt, können wir Menschen aktiv dazu beitragen, Risiken zu verringern.
Ein Schlüssel liegt im Erhalt von Biodiversität. Wälder spielen hier eine zentrale Rolle: Sie sind Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und gleichzeitig ein wichtiges Bollwerk gegen neue Infektionskrankheiten.
Der Grund: Rund 75 % aller in den letzten 50 Jahren entstandenen Infektionskrankheiten haben ihren Ursprung in der Tierwelt – sogenannte Zoonosen. Beispiele sind HIV, Vogelgrippe oder zuletzt COVID-19. Besonders dort, wo Wälder zerstört werden, steigt das Risiko, dass Menschen enger mit Wildtieren in Kontakt kommen – und damit das Risiko für neue Krankheiten.
Eine aktuelle Studie, die sogar in Nature veröffentlicht wurde, zeigt: Der Verlust an Biodiversität erhöht das Pandemierisiko erheblich. Intakte Wälder dagegen wirken wie eine „Versicherung“ für unsere Zukunft.
Bei ORGANIQ WOOD nehmen wir diese Verantwortung ernst. Holz ist unser wertvollster Rohstoff – und wir behandeln ihn mit größtem Respekt. Nachhaltigkeit, schonende Verfahren und der Schutz von Naturräumen sind für uns Grundpfeiler unseres Handelns.

Diese Produkte bringen die Idee zu dir nach Hause
Verwandte Themen entdecken

Vom Kiyomizu-dera Tempel bis zum Grand Ring in Osaka: Holzarchitektur verbindet Jahrhunderte altes Wissen mit innovativer Technik und nachhaltiger Vision.

Holz besteht nicht einfach nur aus „Material“ – seine Bausteine wie Cellulose, Lignin und Extraktstoffe machen es zu einem flexiblen, langlebigen und nachhaltigen Rohstoff.