Zappeln, Wippen, Schaukeln – kleine Bewegungen helfen, Nervosität abzubauen. Studien zeigen: Bewegung senkt Stresshormone und hellt die Stimmung auf.

Naturschutz ist kein neuer Trend. Schon John Muir warnte vor über 100 Jahren vor der Zerstörung uralter Wälder – Worte, die heute aktueller sind denn je.

80 % der Menschen leiden an Rückenschmerzen – oft trotz guten Wissens über Vorbeugung. Wie gelingt der Sprung von Theorie zu Praxis?

Unsere Körperhaltung beeinflusst nicht nur den Rücken – sondern auch die Psyche. Studien zeigen: Aufrichten kann Stimmung und Energie verbessern.

Grübeln belastet Psyche und Stimmung. Studien zeigen: Ein Spaziergang in der Natur kann das Gedankenkarussell unterbrechen und innere Ruhe fördern.

Studien zeigen: Dauerlärm belastet unsere Gesundheit. Der Wald schenkt uns dagegen eine einzigartige Klangkulisse, die Stress reduziert und innere Ruhe stärkt.

Nicht nur optisch, auch akustisch verraten Wälder ihren Zustand. Studien zeigen: Die Klanglandschaft kann Aufschluss über Gesundheit und Belastung geben.

Verkehrslärm belastet Millionen Menschen. Studien zeigen: Wälder können Lärm dämpfen und so unsere Gesundheit und Lebensqualität verbessern.

Manche Bäume sind über 4.800 Jahre alt. Forscher diskutieren inzwischen, ob Bäume theoretisch unsterblich sein könnten.

75 % neuer Infektionskrankheiten stammen von Tieren. Intakte Wälder mit hoher Biodiversität können helfen, Pandemien vorzubeugen.

Nicht nur Tiere, auch Bäume reagieren auf Sonnenfinsternisse – und können sie sogar vorhersagen. Neue Studien zeigen faszinierende Fähigkeiten.

Holzspielzeug ist nachhaltig, frei von Schadstoffen und fördert Kreativität sowie Sinneserfahrungen – eine gesunde Alternative zu Plastik.

Wälder wirken wie natürliche „Therapeuten“: Sie senken Stress, fördern das Immunsystem und schenken neue Energie.

Ein Viertel aller Medikamente basiert auf Pflanzen – viele davon stammen aus dem Wald. Erfahre, warum Bäume für die Medizin unverzichtbar sind.

Großraumbüros machen krank – Holz schafft hingegen Wohlbefinden, fördert Konzentration und stärkt die Gesundheit. So sieht das Büro der Zukunft aus.

Bäume sind keine Einzelgänger – unter der Erde tauschen sie über Pilzgeflechte Nährstoffe, Informationen und Warnsignale aus.

Viele halten Plastik für hygienischer als Holz – doch Studien zeigen: Schneidebretter aus Holz können sogar die bessere Wahl sein.

Nicht nur wir Menschen leiden unter Wassermangel – auch Bäume geraten bei Trockenheit massiv unter Stress. Studien zeigen: Wassermangel schwächt Stadtbäume und macht sie anfälliger für Schädlinge.